Phone: +49 71519735-19
Stuttgarter Str. 23
73630 Remshalden
info@neubauten.de
"Mit unserer Lösung werden bereits heute die für 2050 festgelegten Ziele des Klimaschutzplans übertroffen! Die Power-to-gas-Technologie bildet einen in sich geschlossenen Kreislauf, bei dem weder CO2 noch andere umweltschädliche Stoffe freigesetzt werden."
Die Photovoltaikanlage in den neubauten-Häusern wird mit Hochleistungsmodulen als Indach-Lösung eingebaut. Mit diesen Modulen ist bereits der Solarflieger 'Solarimpuls 2' um die ganze Welt geflogen. Eine Indachanlage unterscheidet sich von herkömmlichen Anlagen dadurch, dass die Module nicht auf den Ziegeln angebracht sind, sondern diese ersetzen. Das sieht nicht nur schick aus, die Photovoltaikanlage übernimmt die Funktionen der Ziegel mit (Gebäudeschutz, Dachdichtigkeit).
Bei der Power-to-gas-Lösung speichern wir die überschüssige Sonnenenergie in Wasserstofftanks um diese bei Bedarf in sonnenärmeren Stunden wieder abzurufen. Du bist also komplett unabhängig vom öffentlichen Stromnetz.
Einfach und wirtschaftlich Wasserstoff erzeugen. Mit Hilfe des Elektroliseurs lässt sich Strom in großen Mengen speichern. Hierbei wird unter Einsatz von Strom Wasser in die Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Dabei wird die elektrische in chemische Energie umgewandelt und im Wasserstoff gespeichert.
In der Brennstoffzelle wird die zuvor chemisch im Wasserstoff gespeicherte Energie wieder in elektrische gewandelt. Die chemische Reaktion zwischen Sauerstoff aus der Luft und den über den Elektrolyseur erzeugten Wasserstoff produziert den Strom, der dann im Haus genutzt wird. Außerdem entsteht Wärmeenergie für die Aufbereitung von Wasser und zum Heizen. Auch der Wärmebedarf des Hauses wird somit komplett über die Brennstoffzelle gedeckt.
Mit der Energie-App Kosten und Verbrauch im Haus stets im Blick haben. Spar- und Optimierungspotentiale entdecken und nutzen.
Das Haus ist zu 100% autark, das heißt, Anschlüsse zum Stromanbieter sind nicht nötig. Du benötigst lediglich einen Wasser- und Internetanschluss.
Mit der Power-to-gas-Technologie lässt sich der komplette Sonnenertrag der Photovoltaikanlage speichern und nutzen. Der Strom aus den sonnenreichen Sommermonaten steht in den dunklen Wintermonaten zur Verfügung und garantiert so eine 100%-ige energetische Unabhängigkeit.
…dass du beim Bau eines neubauten-Hauses vom attraktiven Förderprogramm der KfW profitieren kannst? Wenn du dich für ein Power-to-gas-Haus entscheidest baust du ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus und kannst somit Fördergelder und einen Zuschuss von bis zu 30.000 Euro erhalten. Weitere Infos findest du auf der offiziellen KfW-HomepageZur KfW-Förderung